videos

Videos

Mit Machine Learning die Kreislaufwirtschaft voranbringen:

Wie kann das wachsende E-Waste Problem durch den Einsatz von Machine-Learning-Verfahren und den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gelöst werden?


Der Workshop beginnt mit Inputs aus den Best Practices der Ellen MacArthur Foundation. Dadurch inspiriert bauen wir als Serious Game mit LEGO® unsere Lösungsideen.

Im dritten Teil werden die einzelnen Ideen zu einem Circular Economy-Ecosystem vernetzt. So entsteht ein Modell, das beispielhafte Lösungen für die reale Welt aufzeigen kann.

Workshop "Klimaanpassung":

Nachhaltige Maßnahmen für das Mikroklima gemeinsam entscheiden


Partizipative Konzeption von Lösungen für Quartiere und Regionen, um das regionale Mikroklima zu verbessern


Ziel des Workshops ist es, auf leicht zugängliche Weise eine interdisziplinäre Ist- und Soll- Analyse durchzuführen.

Welche Optionen zur Klimaanpassung gibt es für die Region? Welche Herausforderungen zeigen sich?

Welche günstigen Bedingungen können noch mehr genutzt werden? Welche Chancen sind da?


Workshop "Stadt der Zukunft":

Prototyping der ersten Ergebnisphase

Welche strukturellen, sozialen & ökologischen Erfordernisse hat die Stadt der Zukunft?


Dem Prototyping vorangegangen ist eine partizipative Bedürfnisanalyse der zukünftigen Nutzer:innen unter Einsatz der Max-Neef Matrix nach Maja Göpel. Der Prototyp setzt die wichtigsten Punkte dieser Analyse um.

Die Bedürfnisanalyse nach der Max-Neef Matrix hatte u.a. folgendes Ergebnis: Natur in der Stadt, gesunde Luft, gemischte Mieterstrukturen, Mehrgenerationenwohnen, Diversität, Sharing- Infrastruktur, Selbstversorgerkultur, Sakrale Ort zur Meditation, Souveränitätsförderung, neue Räume für Tiere in der Stadt

Workshop "IoT-Ökosysteme designen":

Prototyp der Vernetzung für Planen & Bauen mit 5D/BIM (Building Information Modeling) 


Welche konkreten Wertschöpfungspunkte ergeben sich wo und für wen innerhalb des Ökosystems?


Was wird ermöglicht durch die Einbindung von Clouds & KI (Maschinelles Lernen und Neuronale Netze)?

5D/BIM: Dreidimensionalen Gebäudemodelle werden von allen Projektbeteiligten mit vernetzten Informationen versehen:
Geometrischen Daten, Daten zur Qualität (z.B. Nachhaltigkeit, CO2-Werte), Informationen zur Kosten- und Terminplanung etc.

Workshop "Business-Ökosysteme designen": Chancen für Regionen

Brainstorming mit 3D Mappings


Mit welchen digitalen Komponenten lassen sich für eine spezifische geografische Region innovative vernetzte Wertschöpfungen entwickeln?

Business-Ökosystem-Design beruht auf Co-Creation mit den potentiellen Akteuren im System. Die Bedürfnisse der Menschen und die daraus resultierende Value Propositions stehen im Mittelpunkt von dezentralen Business Ökosystemen.

Workshop "Neue Mobilität für ländliche Regionen durch autonomes Fahren"

Shared Prototyp als 3D Mapping


Wie sieht vernetzte Innovation im ländlichen Raum der nahen Zukunft aus? Welche Möglichkeiten ergeben sich durch die neuen Szenarien des autonomen Fahrens?

Im Workshop wurden Einsatzszenarien für neue Formen der Mobilität wie "People-Mover",  "Hub2Hub-Verkehr" oder "Dual Mode Fahrzeuge" erarbeitet. Die Grundlage dafür war das neue Gesetz zum autonomen Fahren vom 28.Juli 2021, BMVI.

"Tipping Points für Regionen"
Szenarioentwicklung für DiReBio


Tipping Points sind Anknüpfungspunkte in einer Region, durch die mit relativ kleinen Interventionen eine große transformative Wirkung erzielt werden kann.

Das Forschungsprojekt DiReBio (LSWI Universität Potsdam) untersuchte bioökonomische Zukunftsanalysen in regionalen Workshops mit Hilfe von haptischen Methoden. 

LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop: "Herausforderung agiles Führen"


Umsetzung eines Shared Models mit den in Kleinteams erarbeiteten und dann in der Großgruppe priorisierten Gesamtergebnissen aller Workshopteilnehmenden.

Ausschnitt zur Zielsetzung der "Lernenden Organisation" als wichtigem Baustein agiler Führungskompetenz. Der Workshop wurde von Julian Kea facilitiert.

Ein großes Dankeschön an alle Menschen, deren Beiträge gezeigt werden:

Michael Müller, Björn Huwe, Edzard Weber, Magnus Busch, Martin Koll, Bennet Steckmann, Harald Bartke, Julius Sonntag und den Teilnehmer:innen auf dem re:publica 23 - Workshop

   

Share by: